Himmel un Ääd met Blootwoosch
Kölsche Küche

Zutaten für 2 Portionen:
3 große |
Zwiebel(n) |
2 EL |
Butter |
100 ml |
Wein, weiß, trocken |
Salz und Pfeffer |
|
Paprikapulver, edelsüß |
|
3 |
Äpfel (aromatisch / säuerlich, z.B. Boskoop oder Braeburn) |
3 EL |
Zucker |
1 Prise(n) |
Zimt |
½ |
Zitrone(n), der Saft davon |
600 g |
Kartoffel(n), (mehligkochend) |
200 ml |
Milch, (warme) |
2 EL |
Butter |
Salz und Pfeffer |
|
Muskat |
|
300 g |
Blutwurst |
2 EL |
Mehl |
50 ml |
Pflanzenöl |
Stängel |
Petersilie |
Verfasser:
cookito_ergo_sum
ZUBEREITUNG DER SCHMORZWIEBELN:
Die Zwiebeln schälen, halbieren und die Hälften in feine Ringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln in die heiße Butter geben und einige Minuten anbraten. Dann mit dem Weißwein ablöschen und auf etwas weniger als mittlere Hitze zurückschalten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und langsam schmoren lassen.
ZUBEREITUNG DES APFELKOMPOTTS:
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Zitronensaft beträufeln und mit Zucker und Zimt mischen. Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd setzen und das Kompott ca. 15 min einkochen. (Wer sein Kompott nicht stückig mag, kann es nun mit einem Kartoffelstampfer zu Apfelmus verarbeiten.)
ZUBEREITUNG DES KARTOFFELPÜREES:
Kartoffeln schälen, kurz abspülen und ggf. nochmal teilen. In Salzwasser zum Kochen bringen und ca. 20 – 25 min kochen, bis die Kartoffeln sehr weich gekocht sind. Dann abschütten und im Topf kurz ausdämpfen lassen. Mit dem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zerkleinern. Dann Butter und Milch dazugeben und das Ganze zu einem cremigen Püree verarbeiten. Mit Salz und Muskat nach Belieben würzen.
ZUBEREITUNG DER GEBRATENEN BLUTWURST:
Die Blutwurst in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Diese dann im Mehl wenden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Blutwurst darin anbraten. ACHTUNG: Das geht sehr schnell, auf jeder Seite nicht länger als 2, 3 Minuten braten – sonst verliert die Blutwurst die Bindung und wird zu « Fleischpüree ».
Püree, Kompott und Blutwurst auf einem Teller anrichten, die Schmorzwiebeln darüber geben. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps zu diesem Rezept:
1) Im Westfälischen wird « Himmel und Erde » meist in der Form gegessen, daß Kartoffelpüree und Apfelkompott untereinander gemischt werden. Auch wird dort i.d.R. keine gebratene Blutwurst zugegeben. Beide Varianten schmecken sehr gut.
2) Beim Kauf der Blutwurst sollte man darauf achten, dass man Wurst kauft, die nicht nur gekocht ist (im Kölschen heißt die dann « Flönz »), sondern zudem auch noch geräuchert wurde (im Kölschen dann « Blootwoosch »). Die nur gekochte Blutwurst fällt beim Braten fast augenblicklich auseinander, die geräucherte hält etwas besser die Form.
3) Anstatt der Schmorzwiebeln schmecken auch Röstzwiebeln sehr gut zu diesem Gericht. Hierzu die Zwiebelringe in sehr heißem Öl solange frittieren, bis sie braun und knusprig sind.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |