Elsässer Gugelhupf

Zutaten für 1 Portionen:
200 ml |
Milch, lauwarm |
½ Würfel |
Hefe |
500 g |
Mehl |
10 g |
Salz |
75 g |
Zucker |
2 |
Ei(er) |
200 g |
Butter |
80 g |
Rosinen, in Rum oder Cognac eingelegt |
Mandel(n), abgezogen, ganz |
Verfasser:
akino
Die Hefe in der Hälfte der Milch auflösen, mit etwas Mehl zu einem halbflüssigen Vorteig verrühren. Warm stellen, gehen lassen.
In einer anderen Schüssel Mehl, Eier, den Rest der Milch, Zucker und Salz verkneten. Den Teig so lange schlagen, bis er nicht mehr klebt, dann die Butter unterkneten. Wieder so lange kneten, bis der Teig homogen ist. Den Vorteig hinzufügen, den Teig nochmals kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Teig in der Schüssel sauber anhäufen, zudecken, gehen lassen.
Wenn er sein Volumen verdoppelt hat, zusammenschlagen und die Rosinen unterarbeiten.
Die Form buttern und mit den Mandeln auslegen, Teig einfüllen. Nochmals gehen lassen, bis er den Rand der Form überragt. Je nach Größe der Form 45-65 Minuten backen Bei höherer Hitze anbacken (20 Minuten bei 200°C), dann Hitze auf ca. 180-160°C reduzieren.
Aus der Form stürzen, abkühlen lassen, eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Klassisch dazu ist Elsässischer Gewürztraminer.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |